03. bis 05. Juli 2025

10. Heidelberger Tagung

TLA / Neuraltherapie

10 Jahre Heidelberg – der Treffpunkt für
Studierende, Ärzte und Wissenschaftler

Tagungsort live:
BDC Tagungszentrum Universität
BDC Business Development Center
Carl-Friedrich-Gauß-Ring 5
69124 Heidelberg

Friday, 04.07.2025:
English presentations live & online streaming

 

Juli 2025

Die kommende Tagung erwartet Sie im Business Development Center der Universität Heidelberg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Therapeutische Lokalanästhesie ist die Schnittstelle zwischen Regionalanästhesie und Schmerzmedizin“.

Wir möchten Ihnen das wertvolle Wissen um die Therapie mit Lokalanästhetika weitergeben. In Heidelberg begegnet Ihnen wie an keinem anderen Ort eine gelungene Kombination aus evidenzbasiertem Wissen und praktischen Fertigkeiten.

Sie erfahren in unseren Kursen von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen– translational, direkt aus dem Labor in die Praxis. TLA /Neuraltherapie lässt sich nur durch Praxis erlernen.

Die Universitätsfrauenklinik betreibt seit 2022 eine Gynäkologische Schmerzambulanz, in der die TLA im Rahmen eines multimodalen Konzepts gelehrt und praktiziert wird. Wir sehen dabei einen großen Bedarf nach einer wirksamen, nebenwirkungsarmen Therapie von chronischen Schmerzen, Funktionsstörungen und Entzündungen.

Werden Sie Teil des Netzwerkes der TLA-Therapeuten in Deutschland und Europa! Erwerben Sie das renommierte Heidelberger Zertifikat TLA /Neuraltherapie – ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal Ihrer Qualifikation.

Zur Jubiläumsveranstaltung erwarten Sie neue Kurse: Basics-3 und Refresher für Fortgeschrittene, neu aktualisierte Inhalte in den anderen Kursen. Ein Highlight ist auch in diesem Jahr wieder der Anatomie-Kurs.

Lassen Sie sich im Juli 2025 die einzigartige Atmosphäre der Heidelberger Tagung nicht entgehen – dem Treffpunkt von Wissenschaftlern, Anwendern aus der Praxis und Studierenden.

Wir freuen uns, Sie im schönen Heidelberg wieder begrüßen zu können.

Dr. Axel Gerhardt
PD Dr. Stefan Weinschenk
Prof. Dr. Dr. hc. Thomas Strowitzki
Prof. Dr. Oliver Zivanovic

Grußwort des Ehrenvorsitzenden

manfred-zimmermann

Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Zimmermann
Em. Ordinarius für Physiologie der Universität

Sehr geehrte Teilnehmer,

Lokalanästhetika (LA) haben vielfältige physiologische und molekularbiologische Wirkungen. Neben der Reizweiterleitung hemmen sie auch die die Freisetzung von proinflammatorischen Neuropeptiden aus sensorischen Nerven, wirken auf Endocannabinoidrezeptoren, haben epigenetische Effekte und viele mehr.

Auf dieser Tagung werden Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur therapeutischen Wirkung von LA präsentiert. Die Heidelberger HUNTER-Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Erkenntnisse voranzutreiben und in Deutung und Anwendung neue Maßstäbe zu setzen.

Ich begrüße Sie zur nunmehr 10. Heidelberger Tagung TLA/ Neuraltherapie und wünsche Ihnen viele neue Einsichten und Fertigkeiten für Ihren ärztlichen Alltag.

Prof. Dr. Manfred Zimmermann
Ehrenvorsitzender der HUNTER-Group

Grußwort des Präsidenten

guenter-uwe

Dr. Uwe Günter,
Präsident der DGfAN e. V.

Zur Heidelberger Tagung Neuraltherapie heiße ich Sie herzlich willkommen. Die Neuraltherapie stellt eine Brücke zwischen klassischer und komplementärer Medizin dar.
Seit vielen Jahren versammeln sich in Heidelberg die namhaftesten Forscher und Dozenten in diesem Symposium, um ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in der therapeutischen Anwendung von Lokalanästhetika mit Ihnen zu teilen.
Die bewährten, praxisbezogenen Kurse geben Ihnen die Möglichkeit, die Neuraltherapie schnell und sicher in Praxis und Klinik anzuwenden. Das Heidelberger Zertifikat Neuraltherapie wird für die Vollausbildung der DGfAN vollständig anerkannt.

Ich wünsche Ihnen drei schöne und lehrreiche Tage in dieser wundervollen Universitätsstadt.

Herzlichst Ihr

Dr. Uwe Günter
Präsident der DGfAN, Berlin