Programmübersicht
1 UE (Unterrichtseinheit) = 45 min
Ort: Marsilius-Kolleg, Im Neuenheimer Feld 130, 69120 Heidelberg
Kurse in Englisch finden 2021 wieder statt:
Weltkongress Neuraltherapie Universität Heidelberg 09.-12. Sept. 2021
English Courses will be offered in 2021 at the World Congress Neural Therapy Heidelberg,
www.heidelberg-2021.com
Grundkurse
Masterkurse
Vorträge
Spezialkurs
Freitag, 10.07.2020
Samstag, 11.07.2020
10.30 – 15.30
14.00 – 18.45
08.30 – 13.00
14.00 – 18.00
Grundkurs I (Teil 1)
Einführung in die Neuraltherapie
[5UE]
Vortragsveranstaltung
Grundkurs I (Teil 2)
Einführung in die Neuraltherapie
[10UE]
Masterkurs Gynäkologie III (mit Prüfung)
Indikationen und Techniken in der Gynäkologie und benachbarten Gebieten
[10UE]
Schnellkurs I
Einführung für Fachärzte / -ärztinnen
[5UE]
Masterkurs Orthopädie III
Untere Extremität
[10UE]
10.30 – 15.30
14.00 – 18.45
08.30 – 13.00
14.00 – 18.00
Freitag, 28.06.2019
Samstag, 11.07.2020
Freitag, 10.07.2020
14.00 – 18.45
Samstag, 11.07.2020
08.30 – 13.00
Samstag, 11.07.2020
14.00 – 18.00
Allgemeine Kursbeschreibung
Die Grundkurse (blau) bauen aufeinander auf und umfassen jeweils 15 UE, Sie können in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Sie lehnen sich an das Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie (DGfAN) sowie der Österreichischen Gesellschaft für Neuraltherapie (ÖNR) an und werden von diesen und weiteren Gesellschaften anerkannt. Die Teilnahme am wissenschaftlichen Symposium wird empfohlen.
Masterkurse (orange) sind in sich geschlossene Einheiten von jew. 5 oder 10 UE. Sie lassen sich beliebig miteinander kombinieren.
Neues aus der Wissenschaft
Eine Besonderheit der Heidelberger Kurse sind Kurzreferate, mit denen Studierende der Universität Heidelberg den theoretischen Teil jedes Kurses bereichern. So erfahren Sie neben den praktischen Übungen auch das Neueste aus Forschung und Wissenschaft zur Neuraltherapie.
Zielsetzung: Die Kurse sollen in angenehmer kollegialer Atmosphäre neue Erkenntnisse und Aha-Effekte vermitteln, das Gelernte soll am nächsten Arbeitstag direkt anwendbar sein.
Qualitätsanspruch: Fortbildung auf universitärem Niveau. Besonderen Wert legen wir auf den Nachweis von Evidenz und auf eine klare, verständliche Darstellung. Die Kursleiter sind Experten aus dem In- und Ausland, die über langjährige praktische Erfahrung verfügen.
Zielgruppen
Ärzte aller Fachrichtungen in Kliniken und Praxen. Studierende der Medizin und Zahnmedizin.