Vorträge
Fernwirkungen von Lokalanästhetika
Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Praxis, geladene internationale Referenten, freie Vorträge, Posterausstellung
Alle Kursteilnehmer sind eingeladen, an der Vortragsveranstaltung teilzunehmen. Für die Teilnehmer der Grund- und Masterkurse wird der Besuch der Vorträge als Unterrichtseinheiten angerechnet.
14.00 Uhr
Molekulare Grundlagen
J. Benrath, Bonn
Begrüßung durch die Universität Heidelberg: Der SFB 1158.
Markus Weigand, Heidelberg
Begrüßung Ambulanz für Schmerztherapie und Palliativmedizin Universität Heidelberg
Hubert Bardenheuer, Heidelberg
Begrüßung Präsident IFMANT e.V.: Die Welt der Neuraltherapie trifft sich in Heidelberg
Wolfgang Ortner, Wien
Begrüßung Präsident BNR e.V.: Aktuelle Forschungsprojekte der Neuraltherapie in der Türkei
Hüseyin Nazlikul, Istanbul
Procain: Renaissance in der fast track surgery und der Therapie.
Florian Seydel, Heidelberg
Das membran-fluid-Modell und die Fernwirkungen von LA an der Membran
Anne Ulrich, Karlsruhe
Pause
16.00 Uhr
Klinische Grundlagen
S. Popat, Bonn
Was ist Schmerz? Eine Standortbestimmung.
Jonas Tesarz, Heidelberg
Wirkung von LA auf Faszien. Ein neues Therapieprinzip?
Hans-Udo Richarz, Ulm
Festvortrag Gewinner des HUNTER-Preises
Anke Culetto, Karlsruhe
Preisverleihung HUNTER-Preis & Poster-Preis
Hausmann & Ortner, Heidelberg & Wien
Pause
18.00 Uhr
Praktische Anwendung
H. Nazlikuhl, Istanbul
Intraluminale Neuraltherapie – eine neue Anwendungsform für die Therapie mit LA
Jan Langhorst, Bamberg
Änderungen der 24-Stunden Herzfrequenzvariation nach Neuraltherapie
Fitnat, Topbas, Istanbul
Triggerpunkte. Diagnostik und Therapie mit Lokalanästhetika.
Raffael Eichner, Heidelberg
Schlussdiskussion
19.00 Uhr
Come-Together-Party
Ende & gemeinsamer Ausklang in der Lounge
Achtung, Themen und Reihenfolge der Vorträge können sich auch danach noch kurzfristig ändern.
Die aktuelle Vortragsliste entnehmen Sie bitte der Tagungszeitung. Diese erhalten Sie am Kongressbüro mit Ihren Unterlagen.
14.00 Uhr
Begrüßung durch die Universität Heidelberg
Markus Weigand [Heidelberg]
Molekulare Grundlagen
Wander Coschütz [Vorsitz]
16.00 Uhr
Pause